Geld für Kultur und Vereine

Wie in den vergangenen Jahren stellt die Bezirksvertretung Mengede auch in 2025 Mittel für Vereins- und Kulturförderung zur Verfügung. Auch von der Sparkasse Dortmund gibt es über das Kulturbüro Geld, das wie in den Vorjahren zur Förderung der kulturellen und interkulturellen bezirklichen Arbeit bereit steht. Aus dem Haushalt der Stadt sind das…

WeiterlesenGeld für Kultur und Vereine

7 Meter hoher Weihnachts- baum vor dem Amtshaus

Mitglieder des Kulturzentrums Mengede schmückten den Amtshaus Vorplatz Pünktlich zum 1. Advent steht eine 7 Meter hohe Nordmanntanne vor dem Amtshaus Mengede. Sieben Mitglieder des Kulturvereins, die auch den Saalbau bewirtschaften, machten sich wie auch in den Vorjahren an die Arbeit: Einstielen, Lichterkette anbringen, Stromleitung verlegen. Der ansässige Garten- und Landschaftsbaubetrieb Linneweber…

Weiterlesen7 Meter hoher Weihnachts- baum vor dem Amtshaus

30. Sitzung der Bezirksver- tretung Mengede

Die Stimmung in der Kreuzloh-Siedlung kocht über. In der Bürgerfragestunde wurde die aufgeheizte Stimmung der Anwohner der Kreuzloh-Siedlung deutlich. Nenad Nemarnik, Sprecher der Siedlergemeinschaft, schilderte in seinem emotional vorgetragenen Beitrag Missstände, die sich seit dem Start der Bauarbeiten zum LogPoint Ruhr (vormals Kraftwerk Knepper-Gelände) weiter verschärft haben. Dabei geht es nicht nur…

Weiterlesen30. Sitzung der Bezirksver- tretung Mengede

Mengeder gedachten der Opfer von Krieg und Gewalt

Auf Einladung des Heimatvereins Mengede e.V. fand am Volkstrauertag, 17.11.24, eine Gedenkveranstaltung am Denkmal des Platzes der Begegnung statt. Pfarrerin Stefanie Lüders von der ev. Noah-Gemeinde sowie Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann hielten Kurzansprachen, musikalisch begleitet vom Bläserchor der ev. Noah-Gemeinde Mengede unter der Leitung von Hans-Ulrich Peuser. Den widrigen Wetterverhältnissen zum Trotz nahmen…

WeiterlesenMengeder gedachten der Opfer von Krieg und Gewalt

Laternen- umzug zu St. Martin

St. Martin(a) startete am Heimathaus Mengede Der Martinsumzug in Mengede, der zu den größten und schönsten Laternenumzügen in Dortmund gehört, startete auch 2024 wieder am Heimathaus am Widum an der Evangelischen St. Remigius Kirche. Nach dem mit großem Erfolg gemeinsam veranstalteten Maibaumfest wurde auch diese Veranstaltung wieder unter der Leitung des Heimatvereins…

WeiterlesenLaternen- umzug zu St. Martin

29. Sitzung der Bezirks- vertretung

Nach Eröffnung der Sitzung am 30.10.24 und Abwicklung der turnusmäßigen Regularien mit Feststellung der Tagesordnung und Genehmigung der Niederschrift folgte die Einwohnerfragestunde. Wie in den vergangenen Sitzungen bildeten zwei Themen die Schwerpunkte: Die Ansiedlung der Firma Hillwood an der Grenze zu Schwieringhausen Die Verkehrssituation am Langenacker Werner Locker sprach für die Bürger/innen…

Weiterlesen29. Sitzung der Bezirks- vertretung

Das Konzert: Rock und Pop an der Orgel

Rock- und Popmusik an der Orgel? Dass es funktionieren kann bewies Hans-Ulrich Peuser, der das Konzert in der kath. St. Remigius Kirche zelebrierte. Pfarrer Hubert Werning begrüßte am Sonntag, 27.10.24, die Besucher in "seinem" vollbesetzten Gotteshaus und wünschte ihnen zu diesem besonderen Konzert einen tollen Abend. Diethelm Textoris und Pfarrer Hubert Werning…

WeiterlesenDas Konzert: Rock und Pop an der Orgel

Drei Spieleboxen für mehr Freizeitaktivi- täten

Smart City Dortmund und Gewerbeverein Mengede statten Grünflächen mit Sport- und Spielgeräten aus Der Gewerbeverein Mengede sorgte für eine schnelle Umsetzung der Idee, das Freizeitangebot in Mengede zu erweitern und öffentliche Aufenthaltsräume attraktiver zu gestalten. Auf Initiative von Ingo Plettner, Pressewart vom Gewerbeverein Mengede, sicherte Smart City Dortmund die Finanzierung von drei…

WeiterlesenDrei Spieleboxen für mehr Freizeitaktivi- täten