Thema: Hitze und Trockenheit

Die SPD Mengede lädt ein zur Themensitzung  Hitze und Trockenheit - was wird gemacht, was wird geplant? am  7.11.2024, 18 Uhr, Heimathaus Mengede, Williburgstraße 27  Zu einer weiteren Themensitzung lädt der SPD-Ortsverein Mengede zusammen mit dem Heimatverein ein. Die Veranstaltung findet statt am 7.11.2024  ab 18 Uhr im  Heimathaus am Widum in Mengede. Es geht in diesem Jahr…

WeiterlesenThema: Hitze und Trockenheit

Kontinuität an der Spitze der Netter SPD

Detlef Adam als Vorsitzender bestätigt Auf der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Nette am 13.10.2024 wurde Detlef Adam einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. In den kommenden zwei Jahren wird er von Catharina Tölch und Mario Faderewski als stellvertretende Vorsitzende unterstützt. Weiterhin gehören dem neuen Vorstand Thomas Tölch, Michael Hillebrand, Stephanie Tölch, Marcus…

WeiterlesenKontinuität an der Spitze der Netter SPD

So war der Trödelmarkt im Saalbau

Ein voller Saalbau mit Trödel & Second-Hand-Mode. Viele private Verkäufer verwandeln den Städtischen Saalbau Mengede in ein großes Trödel-Paradies. Abendflohmarkt Trödel & Mode total im Kulturzentrum Mengeder Saalbau, das war die Ankündigung eines bisher nicht in Mengede bekannten Veranstaltungsformats. Der Besucherandrang war ein Zeichen, das publikumswirksame Veranstaltungen für Bewohner unseres Stadtbezirks und darüber…

WeiterlesenSo war der Trödelmarkt im Saalbau

Nachbar- schaftsfest bei MITTENDRIN in Nette 

Der Aktionsplan Soziale Stadt lud zu einem Nachbarschaftsfest in Nette auf den Parkplatz vor „MITTENDRIN Beratung für Nette vor Ort" ein.  Seit Juni 2021 gibt es das dezentrale Büro in Nette mit verschiedenen Beratungsmöglichkeiten direkt vor Ort für die Menschen des Quartiers. Zur Eröffnung begrüßten Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann und die Aktionsraumbeauftragte für Nette,…

WeiterlesenNachbar- schaftsfest bei MITTENDRIN in Nette 

Lauf in Mengede

Sonntag, 6. Oktober 2024, das Wetter war wie bestellt für die traditionelle Sportveranstaltung des TV Mengede 1890 Und so sollten die zahlreichen Laufenthusiasten - jung und alt - einen sportlich herausfordernden aber auch spaßverbreitenden Tag verbringen. Nordic Walker und Läufer*innen der Langstrecke eröffneten früh morgens die Wettbewerbe. Im weiteren Verlauf konnten verschiedene…

WeiterlesenLauf in Mengede

Kaufland dicht! Wie weiter?

Der Kaufland in Mengede schließt zum 31.03.2025. Das steht fest. Aber was passiert mit der Immobilie in unserem Stadtteilzentrum? Dazu hatte Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann die örtlichen Pressevertreter eingeladen. Vor Gesprächsbeginn gab es wieder einmal eine Kostprobe aus der Abteilung: "Der Amtsschimmel wiehert". Darf über ein Thema, das ganz Mengede interessiert und wo…

WeiterlesenKaufland dicht! Wie weiter?

17. Wodan- straßenfest am 3.05.2025

Die Planungen haben begonnen: Am 03.05.2025 wird in Nette wieder das Wodanstraßenfest gefeiert. An diesem Tag sind alle Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen, auf der Wodanstraße zu bummeln, zu schlemmen und zu flanieren. Der nächste wichtige Schritt in der Vorbereitung ist nun die Anmeldephase für Akteure. Interessierte, die sich mit einem Informations-,…

Weiterlesen17. Wodan- straßenfest am 3.05.2025

Alltag in der Zechen- siedlung

Die Netter Kolonie, wie sie früher einmal war Am Sonntag, den 20.10.2024, findet im Gemeindehaus St. Josef in Dortmund-Nette eine besondere Ausstellung statt. Unter der Überschrift "Damals auf der Kolonie" geht es um das Leben der Netter Bergleute über Tage. Die Organisatoren v.l. Wolfgang Dargel, Arno Steuer, Detlef Adam, Wilhelm Land. Das Team der Kleinzeche…

WeiterlesenAlltag in der Zechen- siedlung
Mehr über den Artikel erfahren Hoch modern: Erweiterungs- bau der Reinoldi-Gesamtschule
04.10.2024 Dortmund Westerfilde - Reinoldi Gesamtschule Im Odemsloh 107 Offizielle Eröffnung durch den Schulleiter, im Anschluss Rede von OB Thomas Westphal Herr Paetzold (Schulleiter) 015734580157 Einweihung Reinoldi Gesamtschule mit Schulfest 10.30 Uhr Rundgang durch das neue Gebäude Schueler zeigen OB das neue Geaeäude Pressefoto beim Rundgang möglich 10:55 Kurze Begrüßung durch Schulleiter Herr Pätzold und Durchschneiden des Roten Bandes mit Redebeitrag durch OB Thomas Westphal 11.10 Uhr Einweihung des neuen Gebäudes durch Schulleiter Herr Pätzold Abspielen eines Podcasts aus Erwartungen der Schüler*innen an die neuen Räume und kurze Darstellung des pädagogischen Konzepts ab 11 Uhr findet ein Schulfest auf dem Schulhof der Reinoldi-Gesamtschule statt. Es handelt sich dabei um ein Schulfest von Schülern für Schüler und ihre Eltern/Erziehungsberechtigten. An diesem Schulstandort wurde zum SJ 2012/13 (01.08.2012) die erste Sekundarschule der Stadt Dortmund mit drei Schulzügen errichtet. Mit dem Errichtungsbeschluss der Sekundarschule vom 06.12.2011 wurde gleichzeitig der jahrgangsweise Abbau der Hauptschule Westerfilde und der Nikolaus-Kopernikus-Realschule ab dem SJ 2012/13 und deren Auflösung zum Ende des SJ 2016/17 beschlossen. Zum SJ 2021/22 wurde die dreizügige Reinoldi-Sekundarschule in die vierzügige Reinoldi-Gesamtschule umgewandelt. Aktuelle Schüler*innen-Zahlen: 570 Schüler*innen 5-10 Für die Zügigkeitserweiterung der Sekundarstufe I um einen Zug und die Sekundarstufe II wurden Neu- und Erweiterungsbauten errichtet, die nun eingeweiht werden. Zum Neubau des Gebäudes/ Erweiterung Gesamtkosten: 27,7 Mio Euro Dauer der Bauarbeiten: Circa 13 Monate, Baubeginn Februar 2023, Übergabe an den Nutzer März 2024 Copy Stephan Schuetze

Hoch modern: Erweiterungs- bau der Reinoldi-Gesamtschule

Feierstunde in der Reinoldi-Gesamtschule: Mit einem schönen Schulfest wurde der 27,7 Millionen Euro teure Erweiterungsbau heute der Öffentlichkeit vorgestellt. Letzten Freitag (4. Oktober) wurde der Erweiterungsbau der Reinoldi-Gesamtschule in Westerfilde mit einem großen Fest für die ganze Schule eingeweiht. Oberbürgermeister Thomas Westphal machte sich selbst ein Bild von dem Bau, der schon…

WeiterlesenHoch modern: Erweiterungs- bau der Reinoldi-Gesamtschule

Ausbildungs- messe der Albert-Schweitzer-Realschule

Ziel der Veranstaltung: Betriebe und Jugendliche zusammenführen Was kommt nach der Schule? Diese Frage wird für die Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Realschule (ASR) immer relevanter, je näher der Schulabschluss rückt. Auf der kürzlich stattgefundenen Ausbildungsmesse, die in Kooperation mit zahlreichen lokalen Unternehmen organisiert wurde, konnten die Jugendlichen wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder…

WeiterlesenAusbildungs- messe der Albert-Schweitzer-Realschule