Schachtzeichen 2010
Ein Film von David Scholz. Anlässlich der Abschlussprüfung zum Mediengestalter Bild und Ton 2010.
Ein Film von David Scholz. Anlässlich der Abschlussprüfung zum Mediengestalter Bild und Ton 2010.
Landwehrgraben im Volksgarten Alter Kotten von 1722 im Volksgarten Gleich nach Gründung des Vereins am 22. Februar 2002 starteten wir eine erste große Veranstaltung der Orts- und Heimatgeschichte. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis "Archäologie und Denkmalpflege" im Historischen Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark, fand ein archäologisch- historischer Rundgang durch Dortmund-…
"Ein wenig Stolz sind wir schon" sagte Wilfried Jürgens, Geschäftsführer des Heimatvereins, im Gespräch mit einigen Gästen die voll des Lobes das "Geschaffene" bestaunten, nachdem Vorsitzender Paul Gausepohl alle Gäste willkommen geheißen hatte. "Wer seine Vergangenheit kennt, ist auch in der Lage, die Gegenwart zu bewältigen und die Zukunft zu gestalten". Mit…
Erstmals nach der Neugründung des Heimatvereins war es Aufgabe, die Veranstaltung "Mengeder Nikolausmarkt" auf dem Marktplatz zu organisieren. Der Arbeitskreis "Brauchtumspflege" hat dazu ganze Arbeit geleistet und gleich eine gewisse Richtung für die Folgejahre entwickelt. Nicht unerwähnt bleiben sollte, die von Anfang an gute Zusammen- arbeit mit der Bezirksvertretung bzw. der Marketinggruppe…
Christel Goltz - "Agathe" ihre erste große Rolle im Theater Fürth Über die Ortsgrenzen hinweg, von Solingen über Krefeld bis Hannover, erfreuen sich "Alte Mengeder" über einen Kontakt zur Heimat durch den Heimatverein. Große Freude bereitete allerdings die Aufnahme des Mitgliedes "Nummer 50" aus dem benachbarten Österreich. Kammersängerin Christel Goltz, Ehrenmitglied der…
Bilder erzählen Mengeder GeschichteDie vier Heimatforscher, Heinz-Otto Buschmann, Paul Gausepohl, Wilfried Jürgens und Franz- Heinrich Veuhoff - fast ausschließlich "Mengeder" seit ihrer Kindheit - haben einen Bildband zusammengestellt, der die Geschichte des Ortes in Form einer Zeitreise wiederspiegelt. Aus der Zeit von 1880 bis 1960 erscheint hier der Ort in einer geschichtlichen…
Inzwischen liegt die Großveranstaltung 1. Musikfestival hinter uns.Mengede war in aller Munde. Nicht zuletzt durch den unvorhergesehenen Besuch des Bundespräsidenten. Der sich in einem Dankesbrief mit diesen Worten noch einmal an den Heimatverein wendet: "Meine Frau und ich haben den Besuch Ihres Musikfestivals am 29. Mai 2005 sehr genossen. Dazu haben Ihr Verein…
Zu einem großen festlichen "Miteinander" hatte sich der Mengeder Stadtbezirk vom 31.08 - 02.09.2007 gerüstet. Galt es doch dem ehemaligen Stadtteilfest einen neuen Namen zu geben. Nach einer Ausschreibung hatte sich die Jury für den von Franz Heinrich Veuhoff - Mitglied des Heimatvereins Mengede - eingebrachten Vorschlag "Michaelisfest" entschieden. Den geschichtlichen Hintergrund dieses…
Am Samstag, den 3.11.2007 hatte Werner Grassmann und Otto - Hans Schmidt von der Arbeitsgemeinschaft Bodelschwingh / Westerfilde im Heimatverein Mengede, zu einer Radtour durch den Stadtbezirk eingeladen. Bei nasskaltem Wetter hatten sich dennoch 14 Heimatfreunde am Treffpunkt "Alte Schmiede" in Bodelschwingh eingefunden um an einer interessanten Rundfahrt teilzunehmen. Zunächst ging die…
Die Verlesung der Marktrechte, wird seit mehreren Jahren von den Mitgliedern des Heimatvereins in historischen Kostümen dargestellt. {flv width="500" height="288"}marktrechte{/flv}
Für weitere Bilder hier klicken!Mehr als 50 Mitglieder des Heimatvereins haben am Sonntag, (22.06.) den vom Organisations- Team um Wilfried Jürgens geplanten Jahresausflug nach Brilon, Bad Arolsen und Mengeringhausen teilgenommen. Wegen der frühen Abfahrt ( 8.00 Uhr !! ) wurde die bei Bilderbuchwetter gestartete Anfahrt kurz unterbrochen, um einen von Otto Buschmann…