Die letzte Fahrt der Linie 5
Die letzte Fahrt der Linie 5
zur Verfügung gestellt von David und Peter Scholz
Die letzte Fahrt der Linie 5
zur Verfügung gestellt von David und Peter Scholz
Wie man hört sind die, von vielen Mitgliedern, Freunden und großzügigen Spendern des Heimatvereins, mit einem unendlichen Einsatz und großer Begeisterung durchgeführten Renovierungsarbeiten am und im neuen Domizil, dem Heimathaus unseres Heimatvereins, auf der „Zielgeraden“. Die Terminierung eines sicherlich großen verdienstvollen Einweihungsfestes wird bald anlaufen und, ....ein neuer Frühling naht !
Paul Gausepohl begrüßte die Anwesenden, sprach die aktuellen Themen an und gab einen Überblick über die anstehenden Termine:
An dem diesjährigen Osterfeuer nahm der Heimatverein als Gast auf dem „Hof Hubbert“ teil. Trotz Beteiligung der Bläser erschienen laut Cornelius Hubbert etwa 100 Besucher.
Der monatliche Stammtisch des Heimatvereines Mengede am 6.3. ab 19:00 Uhr war dieses mal sehr gut besucht. So reichten die vorhandenen Stühle nicht für alle Besucher aus.
Nach der Begrüßung sprach der Vorsitzende Paul Gausepohl die aktuellen Themen an und gab einen Überblick über die anstehenden Termine:
Im Rahmen des Denkmalschutzes möchten wir an ein ganz besonderes Denkmal erinnern, das wohl in seiner Art selten, wenn nicht sogar eine Rarität sein dürfte. Es ist ein Denkmal für den ersten Bodelschwingher Schulleiter Carl Kochs. Es wurde von seinen ehemaligen Schülern gestiftet. Das Geld kam durch Spenden zusammen.Wer heute nach dem…
der Versuch einer Chronologie
Mengede. Wo heute der Verkehr über den Burgring fließt, floss früher die (später verlegte) Emscher. Sie war so fischreich, dass im alten Mengede zwei Fischer die Händler versorgten. Doch das war nicht Thema des Vortrages, den Otto Schmidt, selbst Mitglied, beim Heimatverein hielt. Wohl aber die Emscher.
Pech für den Heimatverein: Aus dem Geschenk, das er sich zu Weihnachten machen wollte, wird nichts. Die neue Heimatstube in der früheren (ältesten) Mengeder Gaststätte Ellinghaus, die er eigentlich zusammen mit dem Nikolaus-Markt in Betrieb wollte, wird nichts.
Der im Jahre 1984 erstmals vom „Gildenverein“ zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Mengede durchgeführte Nikolausmarkt wurde rund um den Marktbrunnen am 2. Adventssonntag abgehalten. Dieser erst Nikolausmarkt mit sechs Ständen fand bei der Bevölkerung einen so guten Anklang, dass die Veranstalter sofort die Neuauflage für 1985 planten und die damalige Rollschuhbahn als Veranstaltungsort mit einbezogen.
Über 600 Besucher
Dass aus der vor neun Jahren von Wilfried Jürgen kreierten Idee, in der Vorweihnachtszeit in unserer Heimatstube eine Krippenausstellung aufzuziehen, ein Dauerbrenner werden würde, der alle Jahre wieder bei der Mengeder Bevölkerung auf großes Interesse stößt, damit hatte niemand gerechnet. Auch im diesem Jahr waren es wieder über 600 Besucher, die sich an den - klassischen Vorbildern nachempfunden oder einfach nur der Phantasie entsprungenen - Krippen erfreuten.
Anleitung 1 Einen Text schreiben und auf der Seite speichern Nach der erfolgreichen Anmeldung durch einen Klick auf „Neue Artikel verfassen“ die Eingabeseite aufrufen. Bild1 zum Vergrößern auf das Bild klicken Es öffnet sich dieses Fenster. Als Erstes bitte den Titel des Neuen Beitrages in das entsprechende Feld eintragen. Danach ist festzulegen…
Hallo, wenn Ihr bis hier her gelangt seit seit Ihr unserem Aufruf, auch einmal einen Artikel bei zu steuern, gefolgt und habt den Vorgang der Anmeldung erfolgreich hinter Euch gebracht. Respekt! Hier wird es einige Anleitungen über das Anlegen, Schreiben und Abspeichern sowie die Möglichkeiten der Veröffentlichung neuer Artikel geben. Links…