Gesund an der Emscher

Emscher-Picknick am Hof Emscher-Auen An der Stadtgrenze Mengede zu Ickern ging es Sonntag, 07. August rund: Die Kooperationspartner Emschergenossenschaft und der Knappschaft hatten zum großen Emscher-Picknick auf den Hof Emscher-Auen eingeladen. Von 11 bis 17 Uhr drehte sich dort alles um die Themen „Achtsamkeit“, „Bewegung“ und „Gesunde Ernährung“. Das Picknick lockte zahlreiche Radfahrer und Fußgänger…

WeiterlesenGesund an der Emscher

Ökostrom selbst gemacht – mit dem Balkonkraftwerk

Der August-Stammtisch des Heimatvereins Mengede hatte den Klima- und Umweltschutz und die "grüne" Stromerzeugung zum Thema. Referenten mit Vorsitzendem: v.l. Jürgen Utecht, Matthias Rietschel, Hans-Ulrich Peuser ©Ralf Obernier Zu Beginn des Stammtisches gibt Hans-Ulrich Peuser einen Ausblick auf die nächsten Termine und Aktivitäten des Heimatvereins. ©Peter Kaufhold Matthias Rietschel (Vertreter der Parents…

WeiterlesenÖkostrom selbst gemacht – mit dem Balkonkraftwerk

Einladung zur Augustwanderung 2022 des Heimatvereins Mengede

! Achtung! Die Wanderung wird wegen vorhergesagter Hitzewelle auf Dienstag, den 16. August verschoben Schlussetappe des Ruhrhöhenweges von Mühlheim nach Ruhrort Die Skulptur Rheinorange im Hintergrund markiert die Mündung der Ruhr in den Rhein © Diethelm Textoris Die Wanderung beginnt an der Straßenbahnhaltestelle Waldschlösschen in Mühlheim. Auf dem Fuß/Radweg parallel zur Großenbaumer…

WeiterlesenEinladung zur Augustwanderung 2022 des Heimatvereins Mengede

Mit dem Heimatverein Mengede unterwegs…..

…..auf dem Fahrrad zu denkmalgeschützten Gebäuden, Kunstwerken und „Natur- Hinguckern“ Nach dem Wanderflyer im vergangenen Jahr hat der Heimatverein Mengede jetzt einen Radfahr-Flyer aufgelegt. Die ca. 17 Kilometer lange Strecke führt an den Sehenswürdigkeiten vorbei, die vom Heimatverein mit einem QR-Code versehen wurden. So kann man neben der sportlichen Betätigung noch Einblick…

WeiterlesenMit dem Heimatverein Mengede unterwegs…..

Beachvolleyball- feld in Nette im Praxistest

Nach den Ferien steht die Anlage der Öffentlichkeit zur Verfügung Neben den Schulzentrum in Nette: Das neue Beachvolleyballfeld Mit mehr als zwei Jahren coronabedingter Verspätung ist nun das Beachvolleyballfeld des Kultur- und Bildungsparks Nette e.V. zum ersten Mal offiziell bespielt worden. Anstatt größerer Eröffnungsfeierlichkeiten, wenn auch in Anwesenheit des Bezirksbürgermeisters Axel Kunstmann…

WeiterlesenBeachvolleyball- feld in Nette im Praxistest
Mehr über den Artikel erfahren Bericht von der Juniwanderung 2022 des Heimatvereins Mengede
Die historische Br¸cke von Kettwig.

Bericht von der Juniwanderung 2022 des Heimatvereins Mengede

Unterwegs auf der Südroute des Kettwiger Panoramasteigs Wie oft hatten wir diese Etappe in Richtung Ruhrmündung verschieben müssen. Mal machte uns Corona einen Strich durch die Rechnung, mal war es das Wetter, mal fiel ich als Wanderführer wegen meiner Rückenprobleme aus. Doch diesmal sollte es klappen. Corona ist zwar nicht verschwunden, hat sich…

WeiterlesenBericht von der Juniwanderung 2022 des Heimatvereins Mengede

Monatsradtour am 23. Juni 2022

Nach den Monatsradtouren im April und Mai soll es im Juni (ausnahmsweise am vierten Donnerstag) in den „Rapen“ nach Oer-Erkenschwick gehen!!  Die monatlichen Radtouren sind unter den Heimatfreunden sehr beliebt. Ziel ist das „Restaurant Rapen“, Ewaldstr. 154, Oer-Erkenschwick, www.restaurant-rapen.de  Tel. 023 68/  89 28 59 Termin:                                            Donnerstag, der 23. Juni 2022 Abfahrt:                                           11:00 Uhr, Heimathaus am Widum, Rundkurs:                                        Mengede-Beklem-Horneburg-Oer-Erkenschwick-Datteln-Waltrop-Mengede…

WeiterlesenMonatsradtour am 23. Juni 2022

13. Sitzung der Bezirksvertretung Mengede

Berichte nahmen viel Zeit in Anspruch - ein Punkt war eigentlich nicht existent. Zu Beginn der Sitzung, die am 08.06.22 im PZ des Heinrich-Heine-Gymnasiums stattfand, hatten vier Berichterstatter zu folgenden Themen das Wort: Baumpatenschaften Foto Grünflächenamt Tobias Steinweg vom Grünflächenamt der Stadt Dortmund berichtete, dass es in Dortmund 135 Baumpatenschaften, davon 14…

Weiterlesen13. Sitzung der Bezirksvertretung Mengede