Nach dem Großbrand im Juni 2022 war der Dachstuhl des als „Schieferecke“ oder später als „Café Chaos“ bekannten Fachwerkhauses in der Freihofstraße eingestürzt.

Das Gebäude stand unter Denkmalschutz. Die Brandschäden waren offensichtlich so stark, dass die Denkmalbehörde zu dem Entschluss kam, den Denkmalschutz aufzuheben. 

Dennoch hatten sich Mengeder Anwohner, der Heimatverein, Fachwerkskenner und auch die Mengeder Politik für einen Erhalt stark gemacht. Viel Arbeit, aber rettbar, war die Einschätzung u.a. auch von Wilfried Knepper, der sich auf die Sanierung historischer Gebäude spezialisiert hat. 

Auch Hans-Ulrich Peuser bedauerte damals die Entscheidung über den erloschenen Denkmalschutz. Er setzte sich dafür ein, dass ein Ersatzbauvorhaben optisch in den alten Ortskern passen sollte. „Die Gestaltung möchten wir als Heimatverein mit beeinflussen.“

Allein wirtschaftliche Aspekte dürften nicht im Vordergrund stehen. Sein besonderer Wunsch war, dass in einem Neubau eine Kneipe kommt. Davon gibt es in Mengede nur noch ganz wenige.

Aktuell hat der Abbruchbagger das Kommando übernommen. Wie es weiter geht, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Ob die Vorstellungen der Mengeder Zivilgesellschaft einfließen, bleibt abzuwarten.

Ganz aktuell erreichte mich ein Schreiben zur Thematik vom Vorsitzenden des Heimatvereins Mengede, Hans-Urich Peuser, an die Stadtverwaltung Dortmund:

Liebe Frau Niedergethmann,

wir haben uns bei Ihren Veranstaltungen im Baukunstarchiv am Ostwall kennengelernt,

Nun wende ich mich an Sie mit einer stadtplanerischen Bitte:

Als Vorsitzender des Heimatvereins Mengede e.V. bin ich als Vereinsvorstand und vielen anderen engagierten Mitstreitern sehr an dem Erhalt bzw. der Entwicklung insbesondere des alten Ortskerns hier in Mengede interessiert.

In der Vergangenheit konnte ich mich mit einer Ihrer Mitarbeiterinnen aus dem Bereich Denkmalpflege sehr gut über die Entwicklung des Grundstücks Freihofstraße 2 (im Volksmund: Café Chaos!) austauschen, es gab hier großes Interesse seitens einer kleinen Gemeinschaft, dieses ehemalige Wirtshaus/Fachwerkhaus zu erhalten und zu renovieren.

Leider wurde dieses Objekt für mich nicht nachvollziehbar durch die Obere Denkmalbehörde in Münster aus dem Denkmalschutz herausgenommen, so dass es hier zu neuen Entwicklungen baulicher Art kommen wird.

Konkret möchte ich Sie bitten, hier unbedingt bei der weiteren Nutzung dieses Grundstücks den Gestaltungsbeirat der Stadt Dortmund mit einzuschalten, es gibt leider auf der anderen Straßenseite gegenüber aus der Vergangenheit eine nicht mehr revidierbare Bausünde, die nun gar nicht in das Bild des alten und sehr schönen Ortskerns von Mengede passt – eine derartige Entwicklung sollte unbedingt vermieden werden!

Schön wäre es zudem, wenn wir als Heimatverein Mengede in die zukünftige Gestaltung eines voraussichtlich modernen Projektes mit einbezogen würden.

Ich würde mich über eine Beteiligung an der Projektentwicklung im Sinne der Mengeder Bürgerinnen und Bürger sehr freuen! Im Übrigen hat der Abriss dieses alten Fachwerkaus heute begonnen….

Gerne rufen Sie mich auch unter einer der unten aufgeführten Telefonnummern zurück, am besten mobil.

Herzliche Grüße und bis zum nächsten Mal im Baukunstarchiv!

Ihr,

Hans-Ulrich Peuser

Text und Fotos: Peter Kaufhold