Gründungsphase     Aktuelles      Sitzungstermine/ Protokolle


Bodendenkmal ehem. Haus Mengede    Gestaltung Marktbereich    Nachbarschaftspicknik 

 

Hier der zuletzt verfasste Beitrag:

Projektskizze “ Fachwerkscheibe der ehemaligen Schwieringhauser Brücke
wird Kunstobjekt im öffentlichen Raum in Dortmund-Mengede“

Ideengeber: Heimatverein Mengede e.V. Zum Sachverhalt: Die denkmalgeschützte „Fachwerkbrücke“ in Dortmund- Schwieringhausen , die den Dortmund-Ems-Kanal überspannt, ist seit mehreren Jahren für PKW - und LKW-Verkehr wegen mangelnder Tragfähigkeit gesperrt und soll in den Jahren 2025/2026 abgerissen und durch einen Brückenneubau ersetzt werden. In diesem Zusammenhang hat sich der Heimatverein Mengede mit…

WeiterlesenProjektskizze “ Fachwerkscheibe der ehemaligen Schwieringhauser Brücke
wird Kunstobjekt im öffentlichen Raum in Dortmund-Mengede“

Kurzprotokoll AK-Sitzung April 2023

• Hans-Ulrich stellt den „Wegweiser Berghofen“ vor und fragt, ob es so etwas auch für den Stadtbezirk Mengede geben könnte? Nach kurzer Diskussion unter Hinweis auf die Aktivitäten in Nette und Westerfilde wird vorgeschlagen, diesen Flyer im Seniorenbüro an der Bürenstrasse abzugeben und die Idee für Mengede dort zu bewerben. • Als…

WeiterlesenKurzprotokoll AK-Sitzung April 2023

Kurzprotokoll AK „Alt-Mengede“
vom 17.3.2022

Der Abend stand thematisch ganz im Zeichen des Strassenverkehrs im Zentrum von Mengede. Nach einer kurzen Begrüßung durch Hans-Ulrich Peuserging es dann auch gleich in medias res! Franz-Heinrich Veuhoff hatte einen schönen Planausschnitt vom Ortszentrum mitgebracht, in den er die jetzige unterschiedliche Temposituation farbig eingetragen und dargestellt hatte. Nach relativ kurzer Diskussion…

WeiterlesenKurzprotokoll AK „Alt-Mengede“
vom 17.3.2022

Kurzprotokoll  AK „Alt-Mengede“ 03.02.22

Hans-Ulrich begrüßt alle Teilnehmer und gibt eine Übersicht über die bisher angeregten und größtenteils auch realisierten Projekte, deren Ideengeber dieser AK war: Abriß-Geilenbrügge-Häuser, QR-Codes, Bodendenkmal ehem. Haus Mengede, Nachbarschaftspicknick, Blumenampeln, Bücherschrank, Miniallee zwischen Saalbau und Co-bank,Denkmal Adalmundstrasse, Gestaltung Stromkästen, Digi-Move, Kunst im öff. Raum (Sturmgespräch im Schragmüllerpark/Linie 5 Dönnstrasse), historische Überdachung Mengeder…

WeiterlesenKurzprotokoll  AK „Alt-Mengede“ 03.02.22

Mengede blüht auf!

- mit Verzögerung – Blumenampeln verschönern den Mengeder Orstkern  Anlässlich des evangelischen Kirchentages 2019  wurde die Dortmunder Innenstadt mit zahlreichen Blumenampeln herausgeputzt. Diese Aktion kam bei der Bevölkerung so gut an, dass auch in einige Vororte  (darunter auch Huckarde und Lütgendortmund) mit insgesamt 86 Exemplaren aufgewertet wurden.  Zur allgemeinen Verwunderung der Verantwortlichen…

WeiterlesenMengede blüht auf!

Protokoll Sitzung AK „Alt-Mengede“
vom 19.01.2021

Bücherschrank Hans-Ulrich teilt mit, dass der Bücherschrank voraussichtlich am 27.1. gegen 10 Uhr am Bestimmungsort am Busbahnhof angeliefert werden wird. Franz-Josef wird ein paar Fotos schiessen und die Anlieferung festhalten. Nach Fertigstellung der Werbebeschilderung (VONOVIA + Heimatverein Mengede) wird es einen offiziellen Übergabe-/Pressetermin an die Mengeder Bevölkerung geben. Dieser noch festzusetzende Termin…

WeiterlesenProtokoll Sitzung AK „Alt-Mengede“
vom 19.01.2021

Protokoll Sitzung AK „Alt-Mengede“
vom 17.11.2020

Bücherschrank Hierzu warten wir immer noch auf deine Spendenzusage der Vonovia-Stiftung. Sollte bis zum Ende 2020 keine positive Nachricht erfolgen, werden wir als Heimatverein einen Antrag auf Finanzierung in die BV einbringen. Stand Kunstobjekt Linie 5 sowie Ideen (Künstler Knepper) für weitere Objekte/Standorte  Das zweite Kunstobjekt „Ehemalige Endhaltestelle der Linie 5“ wird…

WeiterlesenProtokoll Sitzung AK „Alt-Mengede“
vom 17.11.2020

AK „Alt Mengede“
Aktueller Sachstand zu den nachfolgenden Themen….

Kunst im öff. Raum Mittlerweile sind eine Reihe von Aktivitäten angelaufen: es wurden zum Beispiel die zu verwendenden Schienen am Mooskamp gereingt und für den Einbau vorbereitet. Werner Locker hat über die Stadtverwaltung eine Statik für das Kunstobjekt erstellen lassen, nach der dann Dirk Lehmhaus das entsprechende Betonfundament für die beiden Schienen…

WeiterlesenAK „Alt Mengede“
Aktueller Sachstand zu den nachfolgenden Themen….

Protokoll Sitzung AK „Alt-Mengede“
vom 4.2.2020

1. Kunst im öff. RaumNachdem unser 1. Projekt im Schragmüllerpark realisiert wurde, hat der AK verschiedene neue Standorte/Projekte diskutiert. Ganz aktuell hat Werner Locker mit dem Künstler Detlef von Bechinie von Lazan und mit Unterstützung des Nahverkehrsmuseums Mosskamp eine Idee entwickelt, in Anlehnung an die ehem. Endstelle der Strasenbahnlinie 5 künstlerisch auf…

WeiterlesenProtokoll Sitzung AK „Alt-Mengede“
vom 4.2.2020

Protokoll Sitzung AK „Alt-Mengede“
vom 5.11.2019

Rückblick Nachbarschaftspicknick Nach rel. kurzer Diskussion war man sich einig, das seinerzeit festgelegte Ziel, d.h. Stärkung der Nachbarschaft in der Williburgstrasse durch Kennenlernen einerseits alt eingesessener und andererseits neuer und zugezogener Bewohner auch weiterhin als vordergründiges Element dieser schönen Veranstaltung zu betrachten. Kurzum: weiter so! Bodendenkmal ehem. Haus Mengede Das von der…

WeiterlesenProtokoll Sitzung AK „Alt-Mengede“
vom 5.11.2019

5. Nachbarschafts-Picknick
des Heimatvereins

Mengede. „Ein kleines Jubiläum“, so nannte es Heimatverein-Vorsitzender Hans-Ulrich Peuser, wurde am Sonntagnachmittag vom Arbeitskreis Alt-Mengede, „Ableger“ des Heimatvereins, im früheren Mengeder Ortskern gefeiert: Das bisher fünfte Nachbarschafts-Picknick. Nathalie Göring hatte 2014 die Idee, die Veranstaltung ins Leben zu rufen.Auch diesmal hatte man für die Fete die Williburgstraße, die sonst nur in…

Weiterlesen5. Nachbarschafts-Picknick
des Heimatvereins