Am 2.Juli tagte der AK "Alt-Mengede", es wurden folgende Themen besprochen: Bodenkmal ehem. Haus Mengede - unser bei "Nordwärts" eingereichter Antrag wird voraussichtlich im Sept./Okt. d.J. im Kuratorium beraten, bei Zustimmung dürfen wir auf finanzielle Unterstützung unser Planungsideen hoffenQR-Codes - es wurden weitere Schilder angefertigt und angebracht, darüberhinaus sind einige Schilder noch…
Folgende Themen wurden besprochen: Termin Nachbarschaftspicknick Der Termin für das diesjährige Nachbarschaftspicknick in der Williburgstraße wurde auf den 8. September 2019 festgelegt.Kunst im öff. Raum Hans-Ulrich wird in der nä. Sitzung der Bezirksvertretung einen mdl. Antrag auf Zustimmung zur Errichtung eines Kunstobjektes im Schragmüllerpark durch den Heimatverein stellen. Derzeit arbeiten der Künstler…
Geschrieben von: Hans-Ulrich Peuser 1.Kunstwerke im öff. Raum Auf Einladung von Werner Locker hat der Künstler Detlef Bechinie von Lazan sein aktuelles Projekt vorgestellt: Anfertigung von Holzskulpturen unter Einbindung der Schüler der Wilhelm-Rein-Schule, die nach Fertigstellung im Schragmüllerpark aufgestellt werden sollen. Der hierfür benötigte Finanzbedarf wird aktuell mit 200 € vom Heimatverein…
QR-Code
Von Karlheinz Bohnmann
Mengede. „Jetzt brauchen wir euch nicht länger auf der Tasche zu liegen“, scherzte Heimatvereins-Vorsitzender Hans-Ulrich Peuser, als er am Montag Bezirksbürgermeister Willi Tölch eine erfreuliche Mitteilung des
Kurzprotokoll der AK-Sitzung vom 24. September 2018 1. Nachnutzung Knepperareal Der AK war sich einig, daß hier das anstehende Planverfahren abgewartet werden sollte, erst dann können wir uns auch inhaltlich sinnvoll einbringen. Jürgen Utecht sprach noch die Idee einer künftigen Bahntrassennutzung als Radweg an. 2. QR-Codes Hans-Ulrich berichtete, daß er ein Antragspaket…
Kurzprotokoll der AK-Sitzung vom 27.08.2018
1. Nachnutzung Knepper-Areal
Hierzu hatte H.-U. Peuser einen der betroffenen Anwohner ( Herr C. Neidt ) eingeladen, der aus seiner Sicht die Flächenentwicklung bez. der vorh. Grün- und Ackerstrukturen als sehr schwierig, ja sogar gefährdet ansah. Der AK sah sich derzeit außerstande, hierzu ein Votum abzugeben und verwies auf den aufzustellenden B.-Plan für dieses Areal- zu
Anwohner gingen auf die Straße
Kaffee und Kuchen unter freiem Himmel und danach Fußball in unserem Heimathaus.
Kurzprotokoll der AK-Sitzung vom 4. Juni 2017
- Landschaftsplan - hier ist unsere Stellungnahme auf den Verwaltungsweg gebracht
- Bodendenkmal - die vielen verschiedenen Zuständigkeiten innerhalb der Behörden lassen unsere Ideen scheinbar im Sande verlaufen. Ein letzter Versuch wird gestartet, so spricht Axel nunmehr den Kindergarten "Sterntaler" an und fragt
„Wer sich nach Heimat sehnt, ist nicht von gestern"
Das Thema „Heimat" ist wieder salonfähig, nachdem es lange als spießig verpönt war. „Wer sich nach Heimat sehnt, ist nicht von gestern", erklärte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Beim ersten NRW-Heimatkongress vor acht Tagen in Münster erklärte Heimatministerin Ina Scharrenbach (CDU), sie wolle die ehrenamtliche Arbeit der „Heimatgestalter"
Bericht über die AK-Sitzung vom 24. April 2018 Landschaftsplan - hier haben wir eine Stellungnahme verfaßt, die an das Umweltamt der Stadt Dortmund ging, warten wir die Reaktion darauf ab. Bodendenkmal - siehe hierzu meine oben aufgefüghrten Zeilen (Ortstermin mit EG am 11.6., 9:30 Uhr!)) QR-Codes - folgende Objekte sind weiterhin im…
Am 26. Februar 2018 hat mal wieder unser AK "Alt-Mengede" in den Räumen unseres schönen Heimathauses getagt. Folgende Themen wurden besprochen: 1. Bodendenkmal ehem. Haus Mengede Der fünfte und letzte Bauabschnitt an den Grundmauern des ehem. Hauses Mengede ist nach Aussage der Unteren Denkmalbehörde in Auftrag gegeben, so daß alsbald hier mit…
Am 20. November 2017 hat mal wieder unser AK "Alt-Mengede" in den Räumen unseres schönen Heimathauses getagt. Folgende Themen wurden besprochen: 1. Bodendenkmal ehem. Haus Mengede Hierzu gibt es aktuell keinen neuen Sachstand, der dritte und vierte Bauabschnit scheinen fertiggestellt zu sein, der fünfte und letzte Bauabschnitt ist noch nicht in voller…