7 Meter hoher Weihnachts- baum vor dem Amtshaus

Mitglieder des Kulturzentrums Mengede schmückten den Amtshaus Vorplatz Pünktlich zum 1. Advent steht eine 7 Meter hohe Nordmanntanne vor dem Amtshaus Mengede. Sieben Mitglieder des Kulturvereins, die auch den Saalbau bewirtschaften, machten sich wie auch in den Vorjahren an die Arbeit: Einstielen, Lichterkette anbringen, Stromleitung verlegen. Der ansässige Garten- und Landschaftsbaubetrieb Linneweber…

Weiterlesen7 Meter hoher Weihnachts- baum vor dem Amtshaus

30. Sitzung der Bezirksver- tretung Mengede

Die Stimmung in der Kreuzloh-Siedlung kocht über. In der Bürgerfragestunde wurde die aufgeheizte Stimmung der Anwohner der Kreuzloh-Siedlung deutlich. Nenad Nemarnik, Sprecher der Siedlergemeinschaft, schilderte in seinem emotional vorgetragenen Beitrag Missstände, die sich seit dem Start der Bauarbeiten zum LogPoint Ruhr (vormals Kraftwerk Knepper-Gelände) weiter verschärft haben. Dabei geht es nicht nur…

Weiterlesen30. Sitzung der Bezirksver- tretung Mengede

Wande- rungen im Dezember

Mit dem Heimatverein Mengede unterwegs Rundwanderung in der Haard  Die Gruppe trifft sich am 5.12.2024 um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz vor „Mutter Wehner“, Haardstraße 196, 45739 Oer-Erkenschwick, Fahrzeit von Mengede gut 30 Minuten. Gewandert wird von dort aus 15 km durch das Naturschutzgebiet Hohe Mark sowohl auf befestigten Forstwegen als auch über schmalere…

WeiterlesenWande- rungen im Dezember

Heimatverein bringt Postkarten- kalender heraus

Zwölf Fotomotive aus unserem Stadtteil können als Postkarten verschickt werden. Als die Idee geboren war, einen Postkartenkalender zu entwerfen, schickte Heimatvereinsvorsitzender Hans-Ulrich Peuser im Frühsommer dieses Jahres seine "Fotografen" aus. Sie sollten Mengeder Sehenswürdigkeiten ablichten. Seine Fotoenthusiasten waren die Mitglieder des Heimatvereins Ralf Obernier, Franz-Josef Fedrau und Peter Kaufhold. Außerdem konnte Silvia…

WeiterlesenHeimatverein bringt Postkarten- kalender heraus

Mondschein- wanderung in der Hohen Mark

Wandergruppe des Heimatvereins Mengede probiert ein neues Format aus - die Teilnehmenden sind begeistert  Manchmal lohnt es sich, kreativ und sein und einmal etwas Neues auszuprobieren. Wanderführer Lothar Splisteser hatte die Idee, arbeitete die Tour aus und machte sich mit sieben Wagemutigen auf eine eindrucksvolle Wanderung. Hier ist sein Bericht:    „Am 15.11.…

WeiterlesenMondschein- wanderung in der Hohen Mark

Mengeder gedachten der Opfer von Krieg und Gewalt

Auf Einladung des Heimatvereins Mengede e.V. fand am Volkstrauertag, 17.11.24, eine Gedenkveranstaltung am Denkmal des Platzes der Begegnung statt. Pfarrerin Stefanie Lüders von der ev. Noah-Gemeinde sowie Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann hielten Kurzansprachen, musikalisch begleitet vom Bläserchor der ev. Noah-Gemeinde Mengede unter der Leitung von Hans-Ulrich Peuser. Den widrigen Wetterverhältnissen zum Trotz nahmen…

WeiterlesenMengeder gedachten der Opfer von Krieg und Gewalt

Einladung zur Wanderung am 21.11.2024

Mit dem Heimatverein Mengede rund um den Schälk Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,da in Hohensyburg umfangreiche Waldarbeiten durchgeführt werden und ein Teil der Wanderwege gesperrt ist, wird die dort geplante Wanderung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Unser Wanderfreund Odo hat für uns eine nicht minder schöne Strecke ausgearbeitet, bei der er auch die…

WeiterlesenEinladung zur Wanderung am 21.11.2024

Laternen- umzug zu St. Martin

St. Martin(a) startete am Heimathaus Mengede Der Martinsumzug in Mengede, der zu den größten und schönsten Laternenumzügen in Dortmund gehört, startete auch 2024 wieder am Heimathaus am Widum an der Evangelischen St. Remigius Kirche. Nach dem mit großem Erfolg gemeinsam veranstalteten Maibaumfest wurde auch diese Veranstaltung wieder unter der Leitung des Heimatvereins…

WeiterlesenLaternen- umzug zu St. Martin