2. Seniorenstammtisch des TV im Heimathaus
Wieder ein volles Haus
Auch bei der zweiten Vortragsveranstaltung der Senioren des TV Mengede am 09. Januar 2014 platzte das Heimathaus aus allen Nähten. Über 60 Teilnehmer, das ist schon beachtlich.
Wieder ein volles Haus
Auch bei der zweiten Vortragsveranstaltung der Senioren des TV Mengede am 09. Januar 2014 platzte das Heimathaus aus allen Nähten. Über 60 Teilnehmer, das ist schon beachtlich.
Bunter Liederabend eröffnet die Stammtischsaison 2014
Der erste Monatsstammtisch, der im Januar ausnahmsweise am zweiten Mittwoch stattfand, stand ganz unter dem Motto
eines bunten Liederabends. Dass diese Form des Zeitvertreibs noch immer nicht veraltet ist und einen Zopf hat, bewies der rege Besuch im Heimathaus an der Williburgstrasse.
Erste Veranstaltung in 2014
Auf eine Entdeckungsreise von Derne nach Mengede ging eine 12-köpfige Wandergruppe der Volkshochschule Lünen am 07. Januar. Auf dem Emscher-Park-Weg erreichte die Gruppe über Eving, Holthausen und Schwieringhausen nach einer 18 Kilometer langen Wanderung ihr Ziel in Mengede.
Traumhafte Kulisse im alten Ortskern
Der im Jahr 1984 vom der Gildenfest AG eingerichtete und in diesem Jahr zum 28. Mal durchgeführte Adventsmarkt fand zum dritten Mal an der ev. Remigiuskirche statt. Die Noah-Gemeinde hatte dem Heimatverein den Kirchhof für die Verkaufszelte, das Gemeindehaus für das Marktcafé und die Kirche für die Durchführung des Programms zur Verfügung gestellt. Im nahen Heimathaus konnte zudem eine Ausstellung „Impressionen aus dem alten Mengede“ ausgerichtet werden.
Stimmungsvolle Schau im Saalbau
In der Zeit vom 23. November bis zum 4. Dezember 2013 fand die 10. Krippenausstellung im Mengeder Saalbau statt. Wie im Vorjahr waren die Veranstalter der Heimatverein Mengede und das Kulturzentrum Mengede. Der Westfälische Heimatbund und das Krippenmuseum Telgte hatten den Veranstaltern Dankesgrüße zum Erhalt des Krippenbrauchtums übermittelt und die Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass die inzwischen liebgewordene Tradition der Krippenausstellung in Mengede noch viele Jahre Bestand haben wird.
Heimatverein ernennt zwei neue Ehrenmitglieder
In einer Feierstunde im festlich geschmückten Heimathaus verlieh der Heimatverein Mengede am Sonntag seinen Gründungsvätern und langjährigen Vorstandsmitgliedern Wilfried Jürgens und Helmut Palm die Ehrenmitgliedschaft.
Gut geschlafen? – Schlafstörungen im höheren Lebensalter
Ein Referat von Apotheker Wilhelm Tackenberg, mit dem der Seniorenbeirat des TV Mengede sein Winter-Vortragsprogramm eröffnete, und gleich ein volles Haus! Zum ersten Mal traf man sich in den schick renovierten Räumen des Heimatvereins. Dessen Geschäftsführer Hans-Ulrich Peuser staunte nicht schlecht über die Resonanz, die der Vortrag des 1.Vorsitzenden des TV Mengede auszulösen vermochte.
Ernst und stolz blicken sie den Besuchern von ihren Porträts entgegen: Die 27 Königspaare, die seit der Wiedergründung des Mengeder Bürger-Schützen-Vereins (BSV) nach dem 2. Weltkrieg, der seine Existenz auf die einst wehrhafte Schützenbrüderschaft von 1546 zurückführt, regiert haben. Einer von ihnen: Der noch bis nächstes Jahr mit seiner Frau Charlotte amtierende Wolfgang I. (Thomann).
Eine musikalische Melange für Klavier und Violine begeisterte am Freitag, den 18.10. im Heimathaus des Mengeder Heimatvereins. Obwohl das Konzert nicht öffentlich bekannt gemacht wurde, war jeder Platz belegt. Ausführende waren Hans-Ulrich Peuser und Lena Höller. Beide sind Mitglieder des Vereins.
Die Abschlussradtour 2013 fand am 16. Oktober statt, Ziel war die „Marina Rünthe“. Trotz des ziemlich kühlen (aber trockenen) Wetters und der angekündigten 55 Kilometern nahmen acht „ganz Harte“ (sieben Männer und eine Frau) an dieser Tour teil. Beim Start kam es einer kleinen Verzögerung, da ein Mitfahrer bereits auf der Fahrt zum Heimathaus gestürzt war, und kein Verbandszeug zur Hand war. Um 11:45 Uhr ging es dann los.
Der Heimatverein Mengede und der Landwirtschaftliche Ortsverein Dortmund West feierten am Sonntag, den 6.10., bei herrlichem Herbstwetter, erstmals gemeinsam das Erntedankfest am Heimathaus am Widum.
Der bereits zur Tradition gewordene Schnadegang des Heimatvereins Mengede am „Tag der deutschen Einheit“ fand in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt. Mit dieser Wanderung pflegt der Heimatverein den alten Brauch der „nachbarschaftlichen Grenzkontrolle“.