Der faszinierende Vortrag zu Gegenwart und Zukunft der Dortmunder Vorzeigeparks wurde von den Anwesenden mit Applaus bedacht.
Der langjährige Direktor des Botanischen Gartens und Rombergparks sowie seit wenigen Monaten auch Direktor des Westfalenparks, Herr Dr. Patrick Knopf, hat die zahlreichen Besucher des Septemberstammtisches mit in seine ihm eigene gärtnerische Welt der Dortmunder Parkanlagen mitgenommen und sie sozusagen „gefesselt“! Während seines fast 2-stündigen Vortrags, nur kurz unterbrochen durch eine kleine Pause, nahm er die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise in die Zukunft beider Parkanlagen,


Beide Parks, gärtnerische Juwele hier in Dortmund, haben über die jahrzehntelange Nutzung auch deutliche Spuren hinterlassen, und so wird nicht nur im Bereich der Pflanzen/Vegetation nachgebessert, es werden auch die vielzähligen Gebäude, mittlerweile auch in die Jahre gekommen, durch Neubauten ersetzt.
Es gibt architektonische Highlights sowie moderne Gebäudegestaltungen zu erleben, voraussichtlich im Jahr 2026 werden die ersten Baumaßnnahmen beginnen und, wenn alles glatt läuft, auch in 2027/2028 fertiggestellt sein.


Hier spielt die Internationale Gartenausstellung 2027 eine entscheidene Rolle, kommen doch viele Fördergelder aus den Ministerien eigens für diese riesige Veranstaltung nach Dortmund.
Für seinen sehr lebhaften und authentischen Vortrag erhielt Dr. Knopf immer wieder deutlich vernehmbaren Applaus und versprach, unseren Heimatverein einmal im nächsten Jahr persönlich durch einen seiner Parks zu führen – wir legen das Thema also auf Wiedervorlage für das Frühjahr 2026.
Abschließend überreichte der 1. Vorsitzende, Hans-Ulrich Peuser, dem Referenten als kleines „Dankeschön“ für diesen tollen Vortragsabend ein Fläschchen Emscherperle.
Text: Hans-Ulrich Peuser, Fotos: Ralf Obernier