Eine Jahre alte Idee des Gewerbevereins mangelte an der Umsetzung. Es sollten Bänke im Stadtteil aufgestellt werden. Darauf hätten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich zu entspannen, ins Gespräch zu kommen, zu diskutieren oder wie man norddeutsch auch sagt, einfach zu klönen.

Zu schade, die Idee im Sande verlaufen zu lassen, sagte sich Hans-Ulrich Peuser, Vorsitzender des Heimatvereins Mengede e.V. Er griff das Thema auf und setzte sich im Namen des Heimatvereins für die Umsetzung ein. Dazu kam ihm gelegen, dass er zur Deckung der Kosten die Wege und Geldquellen kennt, die es von den öffentlichen Stellen zu erschließen gilt.

Hans-Ulrich Peuser stellt den Anwesenden Gewerbetreibenden das Projekt Klönbänke vor.

Eine gute Adresse ist das Heimatministerium NRW, das für Projekte mit Bezug zur Heimat Schecks in Höhe von 2.000 € ausstellt. Da Standorte der Bänke vor denkmalgeschützten Gebäuden oder vor Skulpturen gefunden wurden (z.B Häuser in der Williburgstraße, das historische Amtshaus, die Alte Apotheke), war die Bedingung erfüllt. Die Pläne der Standorte wurden vom Tiefbauamt der Stadt Dortmund genehmigt. Die sonst erforderliche kostenpflichtige Sondernutzungserlaubnis konnte Hans-Ulrich Peuser durch einen pfiffigen Schachzug umgehen: Wenn sie morgens aufgestellt und abends wieder entfernt werden, dann greift diese bürokratische Hürde nicht.

Platz genommen auf den neuen Bänken haben vorne v.l. Christopher Wolff (Volksbank), Roland Hildebrandt (Provinzial Versicherung), Michael Nau (Buchhandlung am Amtshaus), Dieter Linde (Fa. Drucks); hinten v.l. Hans-Ulrich Peuser und Jürgen Karlshaus (Heimatverein), Axel Kunstmann (Bezirksbürgermeister), Martin Hackbarth (JVA Castrop-Rauxel)

Mit der Produktion der Bänke wurde die Justizvollzugsanlage (JVA) in Ickern beauftragt. „Dort wurden früher auch schon für den Verein „Mein Ickern“ ähnliche Aufträge ausgeführt“, wie Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann zu berichten wusste.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es wurden 8 Bänke aus Eichenholz mit Bankwangen aus Edelstahl erstellt. Sie tragen die Beschriftung „Heimatverein Mengede e.V.“. Der Heimatverein ist nun formell Eigentümer der Bänke und wird sie den Gewerbetreibenden überlassen.

Die Standorte der Klönbänke:

  • Buchhandlung am Amtshaus, Inh. Michael Nau
  • Fa. Drucks, Inh. Martin Linde,
  • Provinzial Versicherung, Am Amtshaus, Inh. Roland Hildebrandt
  • Volksbank Do-Nordwest 
  • Alte Apotheke Mengede, Inh. Wilhelm Tackenberg
  • Hagebaumarkt Mengede, Inh. Jörg Troske
  • DK-Hausservice, Groppenbrucher Str. 174, Inh. Detlef Kisker 
  • Die 8. Bank stellt eine Reserve dar bis ein passender Ort gefunden wird.
Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann hilft Michael Nau bei Abtransport seiner Bank.

Auf den turnusmäßigen Treffen der Heimatvereine wird Hans-Ulrich Peuser das Projekt „Klönbänke“ vorstellen. Möglicherweise ergeben sich daraus Nachahmerprojekte auch in anderen Dortmunder Stadtbezirken.

Text und Fotos: Peter Kaufhold