Vortrag von Diethelm Textoris
Er war einer der erfolgreichsten Unterhaltungskünstler in Deutschland von der Mitte der 50er Jahre bis zur Jahrtausendwende: Freddy Quinn. Von ihm wurden mehr als 60 Millionen Tonträger verkauft, er nahm weit mehr als 500 Titel auf, außer in Deutsch in 11 weiteren Sprachen. Er erhielt 15 Goldene Schallplatten und ebenso viele Löwen von Radio Luxemburg. Doch nicht nur das. „Freddy“ war auch einer der vielseitigsten Künstler, bevor er sich 2005 ins Privatleben zurückzog: Film- und Theaterschauspieler, Musicaldarsteller, Fernsehmoderator und wagemutiger Artist, auf dem Hochseil unter der Kuppel der Westfalenhalle oder als Dompteur beim Zirkus Krone. Da er von seinem Privatleben nicht viel preisgab, schneiderten Schallplatten- und Unterhaltungsindustrie im Verein mit der Regenbogenpresse ihm ein passendes Image, schufen eine Lebensbiografie, die aus Tatsachen, Halbwahrheiten, Legenden und Lügen bestand, die Quinn unkommentiert stehen ließ und manchmal auch mit verbreitete. Erst im Frühjahr 2025 räumte er in seinem Buch „Wie es wirklich war“ gründlich auf.

Anlässlich des 94. Geburtstags des Künstlers im September dieses Jahres lädt Referent Diethelm Textoris, der Freddy nicht nur in vielen seiner Auftritte live erlebte, sondern ihn auch zweimal interviewen durfte, seine Zuhörerinnen und Zuhörer zu einem interessanten Vortrag mit vielen Bild- und Tondokumenten ein. Sicher kann er nicht das gesamte künstlerische Schaffen würdigen und auch nicht die letzten Lebensgeheimnisse lüften. Auf jeden Fall kann das Publikum sich aber auf spannende Geschichten und viel Musik aus nahezu allen Sparten der Unterhaltungsmusik freuen, die Freddy Quinn unnachahmlich präsentiert und der er seine eigene Note verliehen hat.


Diethelm Textoris