Oktober-Stammtisch im Heimatverein Mengede mit Feuerwehrmann Karl-Heinz Sprigade
Zu einem „heißen“ Thema mit dem Titel „Brandschutz“ hatte Hans-Ulrich Peuser zum Oktober-Stammtisch des Heimatvereins eingeladen. „Karl der Feuerwehrmann“ (Karl-Heinz Sprigade aus Nette) vom Brandschutz Dortmund gab zunächst im Heimathaus nützliche Tipps zur Brandbekämpfung in und auch außerhalb der eigenen Wohnung. Dazu hatte er umfangreiches Anschauungsmaterial und verschiedene Info-Broschüren mitgebracht.
Um den Mitgliedern des Heimatvereins Mengede sowie den interessierten Gästen das Thema „Feuer und Flamme im Haushalt“ näherbringen und zu fördern, hatte er Vorbereitungen getroffen, um auf dem Vorplatz des Heimathauses eindrucksvoll eine Fettexplosion und einen Gefäßzerknall (Spraydose) zu simulieren. Außerdem hatte jeder Teilnehmer auch Gelegenheit den Umgang mit einem Feuerlöscher realitätsnah an einer offenen Flamme auszuprobieren, denn: „Nur das Geübte kann im Notfall auch funktionieren“.


„Leider haben wir in Deutschland jährlich noch über ca. 500 Brandtote, die von falschen Mythen ausgehen und somit dafür sorgen, dass Brandrauch in den meisten Fällen deutlich unterschätzt wird. Ein Taschentuch vor Mund und Nase zu halten, ist leider kein Filter gegen Brandrauch und darüber hinaus ist es viel wichtiger, die 3 Komponenten: Sauerstoff, brennbares Material und die Zündquelle selbst unter Kontrolle zu halten. Ein jeder ist verantwortlich für eine Entstehungsphase im Brandfall“, erklärte der Brandschutzexperte.
Nach der beeindruckenden „Feuershow“ bedankte sich der Heimatvereinsvorsitzende, Hans-Ulrich Peuser, beim Referenten mit der obligatorischen „Hausmedizin“ (einer Flasche Remigius-Tropfen), für den informativen Vortragsabend.
Text und Fotos: Ralf Obernier