• Allgemeine Veranstaltungen und Veranstaltungen im Kulturzentrum Mengeder Saalbau
• Änderungen behalten wir uns vor, über evtl. Änderungen werden wir hier rechtzeitig informieren
Erster „Offener Bücherschrank“ für den Stadtbezirk Die Mengeder können sich über ihren ersten Offenen Bücherschrank freuen. Der Heimatverein Mengede realisierte damit nach gut 12 Monaten eine Idee, die im Arbeitskreis Alt- Mengede ihren Ursprung hatte. In Zusammenarbeit mit der Bezirksvertretung Mengede und der Vonovia, dem größten Wohnraumanbieter im Dortmunder Nordwesten, wurde ein…
Weiterlesen
Heimatverein Mengede
übergibt Bücherschrank
Heimatverein realisiert weiteres Kunstobjekt Der Heimatverein Mengede errichtet im Rahmen seiner Ideenreihe „Kunst im öffentlichen Raum“ das zweite Kunstobjekt. Nach der Holzskulptur „Sturmgespräch“ im Schragmüllerpark Ende September 2019 soll jetzt an die legendäre Straßenbahn der Linie 5 erinnert werden. An dem ehemaligen Endhaltepunkt Dönnstrasse / Ecke Schaphusstrasse soll das Werk entstehen und…
Weiterlesen
Kunst im öffentlichen Raum
Der erste "Spatenstich":
Diese Truppe wird es richten...
Nach Überbringung des Zuwendungsbescheides „Heimatzeugnis“ des Landes NRW durch Frau Ministerin Ina Scharrenbach im Juni 2020 starteten jetzt die Restaurierungsarbeiten am Heimathaus am Widum mit einem symbolischen „1.Spatenstich“. Diese Mittel sind für besondere Aufwertungsmaßnahmen des Heimathauses zu verwenden. Starten werden diese sogenannten „Maßnahmen zur Erzielung eines Mehrwertes für die Bürger*innen in Mengede“ …
Weiterlesen
1. Spatenstich zu den Bauarbeiten
am Heimathaus
Der Heimatverein Mengede beendete erfolgreich seine Bierdeckelaktion 2020. Finanzielle Grundlage dieser schönen Aktion war ein Heimatscheck des Ministeriums für Heimat und Kommunales in Düsseldorf. Es war bereits der dritte Heimatscheck für die Mengeder Heimatfreunde. 2018 diente das Geld der QR-Code- Aktion, 2019 wurde zum Adventmarkt das Sonderpostamt mit der Briefmarke „Zeche Adolf…
Weiterlesen
Bierdeckelaktion des Heimatverein abgeschlossen
Start am Heimathaus
- Wandervergnügen auch bei Hitzegraden Manchmal ist unser Verhalten schon recht widersprüchlich. Wir fliegen in den sonnigen Süden und entwickeln dort bei hohen Temperaturen Urlaubsgefühle. Wir besuchen eine Sauna mit Temperaturen um 100 Grad und glauben, das Schwitzbad fördere Gesundheit und Entspannung. Doch wenn bei uns, wie in den vergangenen Wochen, das…
Weiterlesen
Augustwanderung des Heimatvereins
im Mengeder Nord-Westen
Nur Begleithund Cooper zeigte sich von diesem Kunstwerk in Jungferntal unbeeindruckt.
- in unserer Nähe gibt es viel zu entdecken Nach viermonatiger coronabedingter Zwangspause hat der Heimatverein Mengede seine Wanderaktivitäten wieder aufgenommen. Anders als gewohnt, doch mit gleichem Elan und Schwung wie vorher, starteten die Teilnehmer am 2. Juli. Im Einklang mit den Corona-Schutzbestimmungen war eine vorherige Anmeldung erforderlich, Kontaktdaten haben wurden festgehalten…
Weiterlesen
Der Heimatverein Mengede wandert wieder
In den vergangenen Jahren veranstalteten sie große Ausfahrten nach verschiedenen Zielen in Deutschland, fuhren nach Österreich und Frankreich. Da gab es auch schon mal Sternfahrten mit über 100 Teilnehmern. Doch Corona bremste auch die Oldtimer-Fahrzeuge des Mercedes-Veteranen-Club Ruhr (MVC) aus. Denn größere Veranstaltungen erlaubte die Schutzverordnung nicht. Umso mehr freuten sich die…
Weiterlesen
Nach langer Corona-Pause:
Erstes Oldtimer-Treffen im Westen
Schiffshebewerk Henrichenburg im Schleusenpark Waltrop
Augustwanderung mit dem Heimatverein
– wir erkunden wieder die nahe Umgebung
Nach der coronabedingten Zwangspause haben wir im Juli unsere Wanderaktivitäten wieder aufgenommen. Auf dem Rundweg Bo 1, der uns von Bodelschwingh nach Westerfilde, nach Huckarde mit den Ortsteilen Rahm und Jungferntal und über Kirchlinde wieder zurück zur Schloßstraße führte, konnten feststellen, dass es auch in unserer Nähe viel zu entdecken gibt. So wird uns auch unsere Augustwanderung in heimische Gefilde führen.
Treffpunkt ist unser Heimathaus am Widum.
Programm: Die Hochwasserrückhaltebecken auf der Stadtgrenze Mengede/Ickern, über Wald- und Feldwege geht es zur Laurentiuskapelle in Leveringhausen, wo wir eine kleine Pause
weiter lesen ...
Weiterlesen
Augustwanderung mit dem Heimatverein
Mit der persönlichen Überbringung des Zuwendungsbescheides des Landes NRW durch Frau Ministerin Ina Scharrenbach am 18. Juni 2020 geht ein kaum zu erwartender Wunsch in Erfüllung: Der Heimatverein Mengede e.V. erhält aus dem Fördertopf „Heimatzeugnis“ des Landes NRW eine finanzielle Zuwendung in Höhe von rd. 130.000 € ! Nachdem wir bereits in…
Weiterlesen
Große Freude: Geld vom Land NRW für den Heimatverein Mengede e.V.
Eine dieser privaten Radfahrgruppen trifft sich einmal pro Woche um ihrem Hobby zu fronen. Dabei reicht die Tagesleistung von 30 km (Rund um Mengede) bis zu knapp 70 km (Halterner Stausee). Auch Mutter Wehner in der Haard wurde mal wieder besucht (knapp 50 km). Eine besonders schöne und interessante Tagestour war die…
Weiterlesen
Radtouren mit dem Heimatverein
– Folge 2
(Folge 1)Wie alle anderen Aktivitäten, nicht nur bei unserem Heimatverein, hat das Corona Virus auch die beliebten monatlichen Radtouren verhindert und ausgebremst.Normalerweise startet im März die Saison der Monatsradtouren, aber Fehlanzeige. Während die Wandergruppe um Diethelm Textoris am ersten Donnerstag noch die Wanderstiefel schnüren konnte, griffen am dritten Donnerstag, dem turnusmäßigen Termin…
Weiterlesen
Radtouren mit dem Heimatverein
in 2020
Auf dem Ruhrhöhenweg von Witten nach Hattingen Blankenstein Ein bisschen Ärger bei der Anreise bereitete uns diesmal wieder die Eurobahn. Sie sollte um 8.49 Uhr in Mengede abfahren, 11 Minuten Umsteigezeit in Dortmund versprachen einen gemütlichen Zugwechsel. Dann wurde fünf Minuten Verspätung angesagt, die erhöhten sich schließlich auf neun. Der Spurt zum…
Weiterlesen
März Wanderung mit dem Heimatverein